Balkonsanierung: Wann ist der richtige Zeitpunkt? 

Witterungseinflüsse, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen setzen Balkonen mit der Zeit zu und eine Sanierung kann notwendig werden. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für das Sanieren eines Balkons? In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, woran Sie erkennen, dass eine Sanierung notwendig ist, welche Risiken eine verzögerte Sanierung des Balkons birgt und warum das patentierte terralastic-System die beste Wahl für eine komplette Balkonsanierung mit langfristigem Ergebnis ist. 

Balkonschäden frühzeitig erkennen – Typische Anzeichen für Sanierungsbedarf 

Bohrarbeiten an einem Balkon durch terralastic

Ein gut gewarteter Balkon kann Jahrzehnte halten, doch erste Anzeichen von Balkonschäden sollten nicht ignoriert werden. Sie sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können langfristig zu schwerwiegenden strukturellen Schäden führen.

Risse im Balkonboden – Gefahr für die Bausubstanz 

Risse im Beton oder in den Fliesen des Balkonbodens sind oft das erste sichtbare Anzeichen für eine beginnende Schädigung. Diese Risse ermöglichen das Eindringen von Wasser, das bei Frost weiter expandiert und die Risse vergrößert. Auf lange Sicht kann das die Bausubstanz erheblich schwächen. 

Undichter Balkon – Wann Feuchtigkeit zum Problem wird 

Ein undichter Balkon führt dazu, dass Feuchtigkeit in die Tragstruktur eindringt. Stockflecken a der Unterseite des Balkons oder Feuchtigkeit in angrenzenden Innenräumen sind Warnsignale. Dauerhafte Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung und kann sogar zu einem kompletten Versagen der Balkonplatte führen. 

Weitere Anzeichen für eine notwendige Balkonsanierung 

  • Abplatzender Beton oder Fliesen
  • Kalkausblühungen auf der Balkonfläche
  • Korrosion an Geländerbefestigungen 
  • Feuchte Wände in angrenzenden Innenräumen 
  • Wackelige oder instabile Geländer 

Risiken einer verzögerten Balkonsanierung 

Viele Immobilienbesitzer zögern eine fachgerecht Balkonsanierung hinaus, weil sie sich vor den Kosten oder dem Aufwand scheuen. Doch diese Entscheidung kann auf lange Sicht sehr teuer werden. 

Erhöhte Reparaturkosten durch größere Schäden 

Je früher Sie handeln, desto geringer ist der Sanierungsaufwand. Ignorierte Balkonschäden können schnell eskalieren, sodass am Ende nicht nur der Bodenbelag, sondern auch die tragende Konstruktion erneuert werden muss. 

Sicherheitsrisiko durch Einsturzgefahr oder Verletzungsgefahr 

Ein unsanierter Balkon stellt außerdem ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Geländerbefestigungen können instabil werden, Fliesen oder Betonstücke sich lösen und zu Verletzungen führen. Im schlimmsten Fall kann eine instabile Balkonplatte sogar einstürzen. 

Wertminderung der Immobilie durch sichtbare Balkonschäden 

Ein optisch und strukturell intakter Balkon steigert den Immobilienwert. Risse, Abplatzungen und Feuchtigkeitsschäden lassen eine Immobilie hingegen vernachlässigt wirken und können den Wiederverkaufswert drastisch senken. 


Vorteile einer frühzeitigen und fachgerechten Sanierung 

Balkon Edelstahlgeländer

Eine Balkonsanierung ist nicht nur eine Reparaturmaßnahme, sondern eine langfristige Investition in Ihre Immobilie. 

Werterhalt und Wertsteigerung der Immobilie 

Ein sanierter Balkon erhöht den Wohnkomfort und trägt zur Wertsteigerung der gesamten Immobilie bei.

Mehr Sicherheit und Stabilität für Ihren Balkon 

Durch fachgerechte Sanierung und Balkonabdichtung stellen Sie sicher, dass Ihr Balkon wieder zu 100% tragfähig und scher nutzbar ist. 

Langlebige Lösung durch eine fachgerechte Balkonsanierung 

Mit dem innovativen terralastic-System erhalten Sie eine Balkonsanierung vom Fachbetrieb, die Jahrzehnte hält, ohne dass Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen den Belag oder die Struktur schädigen können.

Unser patentiertes System bietet drei maßgeschneiderte Lösungen: terralight, terraeasy, terracomplete. Je nach Zustand Ihres Balkons setzen wir auf eine Kombination aus Einfassungsblechen, Abdichtfolie und schwimmend verlegten Bodenbelägen.  Besonders unser terracomplete-System eignet sich für stark beschädigte Flächen, da hier der Altbelage vollständig entfernt und einer neuer, leichter Estrich installiert wird. So garantieren wir Ihnen eine technisch unangreifbare, optisch hochwertige und langlebige Sanierungslösung. 


Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt es? 

Je nach Schadensbild gibt es verschiedene Methoden zur Balkonsanierung: 

  • Flächenabdichtung mit Dichtungsanstrichen oder EPDM-Folie
  • Komplette Sanierung mit neuen Belägen und abdichtung
  • Sanierung mit innovativen Systemen wie dem terralastic-Bodensystem 

Kosten einer Balkonsanierung 

Die Kosten einer Balkonsanierung hängen von mehreren Faktoren ab: 

  • Größe des Balkons
  • Zustand der vorhandenen Bausubstanz
  • Materialauswahl und Sanierungsmethode

Mit terralastic erleben Sie keine Kostenüberraschungen, da alle Komponenten exakt aufeinander abgestimmt sind und die Montagezeit optimiert wird. 


Balkon sanieren mit terralastic – Ihr Profi für Balkongestaltung

terralastic system detailzeichnung

Mit unserem patentierten terralastic-System bieten wir eine langlebige, optisch ansprechende und technisch ausgereifte Lösung zur Balkonsanierung. Unser System setzt auf wasserdurchlässige, schwimmend verlegte Gummiplatten, die Staunässe vermeiden und damit die Lebensdauer Ihres Balkons erheblich verlängern. 

Ihre Vorteile mit terralastic: 

  • Patentierte Abdichtungslösung ohne Risiko von Feuchtigkeitsproblemen
  • Langlebige Bodenbeläge mit über 30 Jahren Erfahrung 
  • Schnelle Sanierung in nur drei Schritten 
  • Transparente Kosten ohne versteckte Zusatzgebühren
  • Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle

Warten Sie nicht, bis Ihr Balkon gravierende Schäden aufweist. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!

persoenliches angebot