Terrassenbeläge im Vergleich

terralastic terrassen sanierung hennef

Terrassenbeläge im Vergleich:
Welche Materialien eignen sich gut für die Terrasse? 

Die Wahl des richtigen Terrassenbelags ist entscheidend für Optik, Langlebigkeit und Nutzungskomfort Ihrer Terrasse. Doch bei der Vielzahl an verfügbaren Materialien, von Holz über WPC bis hin zu innovativen Systemen wie terralastic, fällt die Entscheidung oft schwer.

In diesem Vergleich zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile klassischer Beläge, stellen alternative Lösungen gegenüber und helfen Ihnen dabei, die beste Materialwahl für Ihre Terrasse zu treffen.

Warum die Wahl des Terrassenbelags gut überlegt sein sollte

Wenn Sie Ihre Terrasse erneuern möchten oder gerade planen eine neue Terrasse zu bauen, sollten Sie sich frühzeitig mit dem passenden Bodenbelag beschäftigen. Der Terrassenbelag bestimmt nicht nur das Aussehen des Außenbereichs, sondern beeinflusst auch den Komfort, die Sicherheit bei Nässe und die Pflege im Alltag. Es gibt viele verschiedene Materialien, die Wahl des richtigen Materials ist deshalb besonders wichtig.

  • Holz wirkt natürlich und warm. Es ist ideal für alle, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, benötigt jedoch regelmäßig Pflege.
  • Materialien wie WPC ist eine moderne Alternative, die robuster und pflegeleichter ist. 
  • Naturstein bietet eine besonders hochwertige Optik und hält viele Jahre.
  • Beton Terrassenplatten gelten als widerstandsfähig und preisgünstig.
  • Fiesen erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders wenn eine moderne Gestaltung gewünscht ist.

Wer eine besonders langlebige und wartungsarme Lösung sucht, findet mit dem terralastic-System eine innovative Variante.

Welche Materialien stehen zur Auswahl uns was sind ihre Vor- und Nachteile? 

balkonbelag kein holz

Holz Terrasse 

Holz gehört zu den beliebtesten Materialien für den Terrassenbau. Es strahlt Wärme und Natürlichkeit aus und schafft ein besonders wohnliches Ambiente im Garten.  Besonders beliebt sind heimische Hölzer wie Kiefer, Lärche oder Douglasie sowie tropisch Hölzer wie Bangkirai. Terrassen aus Holz eignen sich hervorragend für natürliche Gärten mit warmem Flair.  

VorteileNachteile
– Natürliches und warmes Erscheinungsbild
– Angenehm barfuß begehbar
– Große Auswahl an Holzarten und Farbnuancen
– Nachhaltigkeit bei Verwendung zertifizierter Hölzer
– Hoher Pflegeaufwand durch regelmäßiges Ölen oder Streichen – Anfällig für Witterung, Verfärbung und Rissbildung
– Gefahr von Splittern bei unzureichender Pflege Begrenzte – Lebensdauer je nach Holzart und Witterungseinfluss
balkonbelag wpc nicht verwenden

WPC Terrassendielen 

WPC (Wood Plastic Composite) ist ein innovatives Verbundmaterial, das Holzfasern mit Kunststoff kombiniert. Sie wurden entwickelt, um die natürliche Optik von Holz mit höherer Widerstandsfähigkeit und geringerem Pflegeaufwand zu verbinden. WPC-Dielen sind formstabil, langlebig und in vielen Designs erhältlich. WPC-Terrassendielen passen ideal zu modernen Gärten und Neubauten, in denen pflegeleichte Materialien gefragt sind. 

VorteileNachteile
– Pflegeleicht und langlebig
– Kein Streichen oder Ölen notwendig
– Witterungsbeständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten
– Splitterfrei und barfußfreundlich
– Höhere Hitzebildung bei starker Sonneneinstrahlung
– Optisch weniger natürlich als echte Holzdielen
– Qualitätsunterschiede je nach Hersteller
– Kunststoffanteil schränkt Recyclingfähigkeit ein
naturstein terrassenboden terralastic

Naturstein 

Natursteine verleiht der Terrasse eine edle und hochwertige Ausstrahlung. Besonders Materialien wie Granit, Sandstein oder Travertin sind beliebt, wenn es um Langlebigkeit und Individualität geht. Jede Natursteinplatte ist ein Unikat, was für viele einen besonderen Reiz darstellt. Allerdings erfordern Natursteinplatten eine sorgfältige Auswahl und sollten fachgerechte verlegt werden. Terrassenbelag aus Naturstein wird bevorzugt verwendet, wenn eine besonders hochwertige und langlebige Lösung gewünscht ist, z.B. bei repräsentativen Terrassen oder stilvollen Innenhöfen. 

VorteileNachteile
– Hochwertige und elegante Optik
– Sehr lange Haltbarkeit
– Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
– Große Auswahl an Farben und Strukturen
– Hohe Anschaffungs- und Verlegekosten
– Rutschgefahr bei Nässe je nach Steinart
– Teils empfindlich gegenüber Säuren und Frost
– Aufwendige Verlegung durch Gewicht und Format
whatsapp image 2024 06 03 at 14.48.19

Terrassenplatten aus Beton

Betonplatten sind eine solide und kostengünstige Wahl für die Terrasse. Sie sind in vielen Formaten, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich und lassen sich gut verarbeiten. Mit moderner Gestaltung können Betonplatten auch ästhetisch überzeugen. Betonplatten sind die richtige Wahl für funktionale Flächen mit robuster Nutzung, etwa auf großen Terrassenflächen oder in Mietobjekten.

VorteileNachteile
– Günstig in der Anschaffung
– Widerstandsfähig, robust und langlebig
– Große Auswahl an Designs und Oberflächen
– Einfache und schnelle Verlegung
– Neigung zur Moos- und Algenbildung
– Optisch weniger edel als Naturstein oder Holz
– Rissbildung bei schlechter Verarbeitung oder Unterkonstruktion
– Bei Nässe mitunter nicht rutschfest
terralastic system hennef

Fliesen 

Keramikfliesen und Outdoorfliesen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sind pflegeleicht und überzeugen durch ein modernes Erscheinungsbild. Keramikfliesen wiederum kommen vor allem auf überdachten oder windgeschützten Terrassen ideal zum Einsatz, wo bei der Gestaltung der Terrasse eine elegante Optik im Vordergrund steht.

VorteileNachteile
– Große Designvielfalt von Holzoptik bis Betonlook
– Pflegeleicht und langlebig
– Farbbeständig und unempfindlich gegenüber UV-Strahlung
– Ideal für moderne Terrassengestaltung
– Rutschgefahr bei glatten Oberflächen und Nässe
– Höherer Aufwand bei Verlegung und Untergrundvorbereitung
– Frostempfindlich bei falscher Verlegung
– Weniger flexibel bei späterer Anpassung oder Reparatur

Das terralastic System: Die innovative Alternative im Vergleich

partner

Das terralastic-System ist eine moderne Lösung für alle, die ihre Terrasse nicht nur verschönern, sondern dauerhaft sanieren möchten. In einem durchdachten Verfahren aus professioneller Untergrundvorbereitung, patentierter Abdichtung und innovativem Gummibelag entsteht eine Terrasse, die dauerhaft trocken, rutschfest und pflegeleicht bleibt. Statt Wasser abzuhalten, lässt das System es kontrolliert durch die Oberfläche ablaufen. Das Ergebnis ist ein belastbarer, wetterfester Bodenaufbau, der Schäden durch Feuchtigkeit zuverlässig verhindert. Ideal für alle, die langfristig Freude an ihrer Terrasse haben möchten.

Direktvergleich: Klassische Terrassenbeläge vs. terralastic

Die Auswahl an Terrassenbelägen ist groß und jedes Material bringt eigene Stärken und Schwächen mit sich. Klassische Lösungen wie Holz, WPC, Naturstein oder Beton überzeugen vor allem durch ihre Verbreitung und ihre gewohnte Optik. Doch sie alle stoßen bei Themen wie Feuchtigkeit, Rutschfestigkeit oder Pflegeaufwand an ihre Grenzen.

Im Vergleich dazu setzt das terralastic-System auf einen komplett durchdachten Bodenaufbau. Hier werden die Ursachen typischer Terrassenprobleme wie Staunässe, Frostschäden oder Materialverschleiß bereits im Untergrund bekämpft. Durch die Kombination aus stabiler Abdichtung, wasserdurchlässigem Gummibelag und verzahnter Verlegung entsteht ein Terrassenbelag, der besonders langlebig, sicher und pflegeleicht ist. Der direkte Vergleich zeigt, dass unser System in vielen Punkten Vorteile gegenüber traditionellen Materialien bietet, vor allem dann, wenn die Terrasse dauerhaft funktionieren und wenig Wartung erfordern soll. 

Jetzt beraten lassen und den passenden Terrassenbelag finden!