Warum verwenden wir kein WPC?
WPC ist eine Mischung aus Holzabfällen und Kunststoff in verschiedenen Mischungen. Auch wenn wir hier einen schwimmenden Boden vor uns haben, überwiegen die Nachteile bei diesem System deutlich den eventuellen, für uns nicht erkennbaren, Vorteilen.
- Die Unterkonstruktion aus WPC liegt ständig in Feuchtigkeit und verrottet.
- Kunststoff ist sehr wärmereaktiv und verformt sich sehr schnell.
- Holz verfault.
- WPC-Dielen ohne Füllung werden durch Frost gesprengt.
- Die Optik leidet sehr schnell und sieht dann schäbig aus.
- Gutes WPC ist sehr teuer – hinzu kommen hohe Kosten für Unterkonstruktion und Befestigungsmaterial.
Was folgt daraus?
Im Prinzip gelten hier die gleichen Vorbehalte wie auch bei Holz. Da Kunststoff auch noch sehr wärmereaktiv ist, können sich die Paneele auch noch verziehen, reißen aus und splittern. Auch hier wird ein Austausch des Bodenbelages fällig. Dies bedeutet trotz hoher Anschaffungskosten einen teuren Aus- und Neubau.
Auch hier empfehlen wir den Blick auf unsere Fliesenbeläge mit Holzoptik. Ein echter „Draufgucker“.
Michael Arnold – Geschäftsführer von terralastic
Seit der Gründung im Jahr 1996 stehe ich persönlich für Qualität und Leidenschaft bei der Balkonsanierung und Terrassensanierung. Unsere Philosophie lautet: Wir bauen so, als ob es für uns wäre! – und genau das leben wir im Familienbetrieb jeden Tag.
In unserem Blog geben wir Einblicke in unsere Arbeit, teilen Fachwissen und beraten Sie rund um die perfekte Sanierungslösung für Ihr Zuhause.