Sie wollen Ihren Balkon sanieren lassen und dies nachhaltig?
Immer mehr Kunden legen Wert auf umweltbewusstes Bauen. Das ist verständlich, denn Bauprojekte beeinflussen die Umwelt stärker, als man zunächst denkt. Wer bei der Planung und Umsetzung auf nachhaltige Lösungen achtet, schützt nicht nur die Natur, sondern profitiert auch selbst von vielen Vorteilen. Dazu gehören geringere Energiekosten, ein angenehmes Raumklima und oft auch finanzielle Förderungen.
Wer Ressourcen schonen und gleichzeitig die Qualität seiner Immobilie erhalten möchte, sollte bei einer Balkon- oder Terrassensanierung auf nachhaltige Lösungen setzen. Herkömmliche Methoden übersehen häufig wichtige Details wie Wärmebrücken. Diese können zu erheblichen Energieverlusten führen, wenn sie nicht sorgfältig gedämmt werden.
- Nachhaltige Sanierungen gehen über die äußere Optik hinaus
- Sie zielen auf eine lange Lebensdauer von Balkonen und Terrassen ab
- Verwendete Materialien lassen sich oft wiederverwerten oder recyceln
- Das Sanierungskonzept ist ökologisch sinnvoll und ressourcenschonend
- Gleichzeitig entstehen wirtschaftliche Vorteile durch Energieeinsparung und reduzierte Folgekosten
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Umweltaspekte bei der Sanierung von Balkonen besonders wichtig sind. Außerdem stellen wir Ihnen die nachhaltigen Systeme von terralastic vor, mit denen Sie Ihr Projekt umweltfreundlich und zukunftssicher umsetzen können.
Umweltaspekte bei der Balkonsanierung – Ressourcen schonen und Emissionen senken
Ressourcenverbrauch: Beton, Stahl und andere Materialien
Beton, Stahl und andere Materialien haben eines gemeinsam: Sie können energieintensiv in der Herstellung sein und verursachen deshalb hohe CO2-Emissionen. Kürzere Transportwege bei der Rohstoffbeschaffung senken zwar Emissionen, doch Materialien wie recycelter Stahl sind oft noch ressourcenschonender.
Abriss- und Bauschuttmengen
Auch Abriss- und Bauschuttmengen können die Umwelt belasten. Verbundsysteme sind schwieriger zu entsorgen, da diese nicht nur aus einem Material bestehen können. Wir entfernen bei unserem terralastic System den Altbelag des Balkons vor der Installation des Balkonsystems. Deswegen versuchen wir unsere Fahrstrecken gut zu planen und unsere Fahrzeuge bestmöglich zu beladen, um unnötige Wege zu vermeiden.
Langlebigkeit als nachhaltige Strategie – weniger Reparaturen, weniger Ressourcen
Wir setzten deshalb auf Strategien für eine nachhaltige Balkon-Sanierung. So verwenden wir beispielsweise Geländer aus Edelstahl, dieses Material ist langlebig und widerstandsfähig. Denn wartungsarme Systeme wie die von terralastic können Folgekosten vermeiden.
Aber was unterscheiden nun hochwertige Balkon-Sanierungen von billigen Sanierungen und wie wirkt sich dies positiv auf die Umwelt aus?
Wer auf Langlebigkeit als nachhaltige Strategie setzt, arbeitet mit hochwertigen Materialien – so wie wir. Qualität ist bei uns nicht nur eine Frage des Produkts, sondern auch der fachgerechten Verarbeitung. Eine sorgfältige und dauerhaft stabile Abdichtung ist bei der Sanierung von Balkonen besonders wichtig, um langfristig Schäden zu vermeiden. Dringen Schmutz oder Feuchtigkeit ein, kann das zu erheblichen Problemen führen, etwa zu Schimmel oder sogar zu statischen Beeinträchtigungen.
Wer auf ein professionelles Unternehmen setzt, investiert in dauerhafte Qualität, Sicherheit und Werterhalt.
Nachhaltige Systeme und Innovationen bei Balkonsanierungen
Das terralastic-System ist ein patentiertes, dreistufiges Verfahren zur Sanierung von Balkonen, das speziell auf Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und einfache Montage ausgelegt ist. Es kombiniert hochwertige Materialien mit einem durchdachten Entwässerungskonzept, das typische Schwachstellen anderer Systeme vermeidet.
- Stabiler Untergrund
Alter Belag wird entfernt, ein spezieller Ersatzestrich sorgt für Gefälle und eine stabile, schwimmend verlegte Basis. Das verhindert Bauschäden und erhöht die Lebensdauer. - Patentiertes Abdichtungssystem
Wand-, Tür- und Randbereiche werden mit individuell gefertigten Blecheinfassungen abgedichtet. Die EPDM-Folie wird fugenfrei verklebt und schützt dauerhaft vor Feuchtigkeit und Schimmel. - Wasserdurchlässiger Belag mit Recyclingmaterial
Gummiplatten aus recyceltem SBR-Kautschuk oder Steinzeugfliesen leiten Wasser durch offene Fugen gezielt zur Abdichtung ab. So entstehen keine Stau- oder Frostschäden.
Sehr stolz sind wir auch darauf, dass wir bereits mehr als 18.000 qm Fläche an Balkon- und Terrassensanierungen durchgeführt haben.
Investition in Nachhaltigkeit lohnt sich mehrfach
Wie Sie erfahren konnten, lohnt es sich aus mehreren Gründen, sich für eine hochwertige Balkon- beziehungsweise Terrassensanierung zu entscheiden. Den Balkon hochwertig sanieren zu lassen, kann nicht nur unnötige Folgekosten senken oder gar nicht erst entstehen lassen, sondern reduziert auch unnötige Umweltbelastungen.
Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen. Denn wir von terralastic lieben, was wir tun, und das bereits seit fast zwanzig Jahren!
Denn seit 1996 sind wir von terralastic für unsere Kunden – Privat & Gewerblich) im Namen der Instandsetzung und Instandhaltung von Balkonen unterwegs.
Michael Arnold – Geschäftsführer von terralastic
Seit der Gründung im Jahr 1996 stehe ich persönlich für Qualität und Leidenschaft bei der Balkonsanierung und Terrassensanierung. Unsere Philosophie lautet: Wir bauen so, als ob es für uns wäre! – und genau das leben wir im Familienbetrieb jeden Tag.
In unserem Blog geben wir Einblicke in unsere Arbeit, teilen Fachwissen und beraten Sie rund um die perfekte Sanierungslösung für Ihr Zuhause.